Home  Indexing Philosophie  Informations-Center  Indexing News  Forum  Service-Center  Mitglieder  
  Indexing
   Grundlagen
   Pro & Contra
   Vergleich Anlagen
   ETF Wissen
   ETF Liste
   Indexfonds Liste
   Zertifikate Wissen
   Indexzertifikate Liste
   Musterportfolios
  Anlagenklassen
   Asset Allocation
   Geldmarkt / Cash
   Anleihen / Renten
   Aktien allgemein
   Aktien international
   Aktien Large/Small
   Aktien Value/Growth
   Immobilien / REITs
   Rohstoffe
  Kosten & Renditen
   Fondskosten / TER
   Fondsperformance
  Resourcen
   Literatur
   Webseiten
  Altersvorsorge &
  Verm�gensaufbau
   Direktversicherung
   Riesterrente
 
  Indexing News
  Glossar
  Kontakt
 


 

Geldmarkt / Cash

 

Hierunter fallen die risikoarmen (und damit meist niedrigverzinslichen) auf Euro lautende Geldmarktanlagen in Termin- und Festgelder, Geldmarktfonds, kurzlaufende staatlichen Schuldverschreibungen (Finanzierungssch�tze, Bundesanleihen, -Bundesschatzanweisungen, Bundesobligationen) bis maximal 12 Monate Restlaufzeit, sowie Sparb�cher und Konten mit variabler Guthabenverzinsung. Die Anlagegelder sind damit beinahe genauso schnell verf�gbar wie Bargeld (engl. Cash).

Aufgrund der niedrigen Zinsen, die f�r Geldmarktanlagen in der Regel nur erh�ltlich sind, spielen die Kosten eine ganz entscheidende Rolle. Bei Geldmarktfonds betragen die Ausgabeaufschl�ge zwischen 0.5% und 1%, bei kurzlaufenden Anleihenfonds zwischen 1% und 2%.

 

Bei einem Zinsniveau von 3% wie derzeit (2006) der Fall ist, verschlingen diese Kosten bis zur H�lfte der Rendite. Sinnvoller sind daher fast immer Tagesgeldkonten oder Direktk�ufe von Bundeswertpapieren bei der Bundeswertpapierverwaltung, um diese Kosten zu vermeiden.

Zusammen mit der Anlagenklasse der Anleihen stellt der Cashbestand den risikoarmen Teil eines Portfolios dar und tr�gt in erster Linie dazu bei, das Gesamtrisiko eines Portfolios zu minimieren.

 
 
 
 
 
 
 
 
Google